english

Friedrich H. E. Schneidler

Berlin 1882 - Gundelfingen 1956


Friedrich Hermann Ernst Schneidler wird am 14. Februar 1882 in Berlin geboren. Er nimmt ein Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf auf. Sein Architekturlehrer ist Peter Behrens. Später ist er Schüler von Fritz Helmuth Ehmcke. 1905 ist er selbst als Lehrer in Solingen tätig.
1909 siedelt Friedrich H. E. Schneidler nach Barmen um. Nach seinem Wehrdienst im Ersten Weltkrieg, übernimmt er 1919 die Leitung der Graphischen Abteilung an der württembergischen Kunstgewerbeschule Stuttgart.
1921 wird Friedrich Schneidler zum Professor ernannt. Er gilt als Begründer der "Stuttgarter Schule". Zu seinen Schülern zählen unter anderem Imre Reiner, Geort Trump, Walter Brudi, Rudo Spemann, HAP Grieshaber und Albert Kapr.
1925 nimmt Friedrich Schneidler die Arbeit an seinem fragmentarisch gebliebenen, großen Lehrbuch der Gestaltung mit dem Titel "Wassermann" auf. Es steht unter seinem Gesamtcredo "Anfangen, anfangen, immer wieder mit Ernst anfangen".
1949 wird er emeritiert. Friedrich Schneidler stirbt am 7. Januar 1956 in Gundelfingen, an den Folgen eines Sturzes.
Friedrich Hermann Ernst Schneidler hinterlässt ein umfangreiches malerisches, kalligraphischs und schriftschaffendes Werk.


keine
Abbildung
Max Beckmann
Bergbahn in Colorado
700.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Lyonel Feininger
Karavellen
300.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Himmlische Botschaft
Ernst Wilhelm Nay
Himmlische Botschaft
100.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Gabriele Münter
Stilleben mit Kasperltheater
80.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Georg Tappert
Sitzende mit Strumpfband (Bildnis R.)
50.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
Emil Nolde
Stillleben mit Amaryllis und Madonnenfigur
40.000 €
Detailansicht
Carl Grossberg - Markststraße in Bad Tölz
Carl Grossberg
Markststraße in Bad Tölz
25.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Winterlandschaft
Erich Heckel
Winterlandschaft
20.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Erich Heckel
Startpreis: 20.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt